Schnipp, schnapp, Rasen kurz. Eine möglichst große Rasenfläche gilt als trendy. Sieht ja auch schön ordentlich aus. Macht einen wohlhabenden, großzügigen Eindruck. Macht deutlich weniger Arbeit als ein angelegter Blumen- oder Gemüsegarten.
Ist aber leider ziemlich tot.
Denn bevor auch nur ein schüchternes Gänseblümchen zur reifen Blüte gelangt, fährt wieder laut knatternd das Mähgetüm drüber und… schnipp schnapp.
Keine Sorge – ich erwarte von niemandem, seinen Rasenmäher abzuschaffen. Rasenflächen sind toll für Kinder, für Haustiere, für Partys… Aber seien wir ehrlich – eigentlich braucht man dafür ziemlich wenig Platz. Warum nicht mal einen Teil des Rasens der Natur zurück geben? Das englische Edelgras durch blühende Wildblumen ersetzen? Dazu vielleicht ein Insektenhotel aufstellen? Und den Wildvögeln Nistkästen anbieten?
Wir basteln uns einen Schmetterlings-Treffpunkt! Ich weiß noch, wie fasziniert ich als Kind von den zarten Faltern war, die an Sommertagen überall herum flatterten. Wollen Sie, dass Ihr Kind die Vielfalt und die Schönheit der Natur erlebt? Sie können etwas dafür tun.
Saatmischungen gibt es überall. Tipps zum Anlegen einer bunten Blumenwiese finden Sie hier